• Home
  • Impressum
  • About
  • Gastautoren
  • Kiwi Column
#EinLetztesMal erobert der Hobbit Deutschland
Im Schatten von Peter Jackson – Neuseelands Film-Prominenz
ANZAC Keks Kunst in Dresden
Deutsche sollen mehr Cricket spielen
Der Weg zum Haka Street Surfing in Deutschland
  • Bildung
  • Business
  • Forum
  • Gastronomie
  • Historie
  • Kultur
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft

Eine Deutsche fördert das Radwandern in Neuseeland

08 Nov 2013
Redaktion
Off
Radwandern, The New Zealand Cycle Trail, Umwelt

Matrone in Neuseeland – Lehrerin Deutschland … Wie passt das zusammen und was hat das mit NZ-Radfahren zu tun? Dies ist eine wunderschöne Geschichte. Eine Geschichte, die Claudia Harfst einfach so auf der Buchmesse 2013 erzählte, als sei es völlig normal. Es ist die Geschichte einer Deutschen, die auch die Kiwis für´s Radwandern begeistern kann.

Claudia Harfst

Claudia Harfst am Stand vom Mana Verlag auf der Frankfurter Buchmesse 2013

 

Lange, bevor das Radwandern in Neuseeland offiziell gefördert wurde mit der Entwicklung vom „New Zealand Cycle Trail“ hat Claudia Harfst das Radwandern auf Nord- und Südinsel für sich persönlich entdeckt. Als Lehrerin hat sie in Neuseeland gelebt und gearbeitet, in einem Internat auch als Matrone – was in Deutschland eher mit „Familienmutter, vornehme Dame“ assoziiert wird, ist in Neuseeland die offizielle Bezeichnung für eine Heimerzieherin.

Als in Neuseeland ab 2009 dann das Routennetz zum Radwandern auf Nord- und Südinsel entstand, war für Claudia Harfst klar, dass sie dies gern unterstützen möchte. In ihrer Freizeit hat sie alle 18 Routen selbst getestet, ihre Erlebnisse und ihre Informationssammlung umfassend dokumentiert und später alles aufgeschrieben.

Dass Deutsche thematische Reiseführer für Neuseeland schreiben, ist nicht mehr so ungewöhnlich. Etwas Besonderes ist es aber, wenn sich plötzlich Neuseeländer für einen deutschen Reiseführer interessieren. Genau das ist Claudia Harfst passiert: sie hat ihre Anleitung zum Radwandern für Neuseeland geschrieben:

Teil 1 – Radfahren auf der Nordinsel.

Teil 2 – Radfahren auf der Südinsel.

Das fand man bei Bateman Publishing in Auckland dann so toll, dass die Radwanderführer ins Englische übersetzt und auch in Neuseeland publiziert wurden.

Für die Autorin ist damit ein Wunsch in Erfüllung gegangen: Sie wollte die Kiwis dabei untersützen, selbst vom New Zealand Cycle Trail zu profitieren und die Vorzüge vom Radwandern in Neuseeland zu entdecken. Das ist der Lehrerin aus Essen ganz offensichtlich gelungen – ganz ohne pädagogische Tricks. Alles weitere erzählt die Autorin selbst …

NZdeutschland hatte auf der Frankfurter Buchmesse 2013 Gelegenheit zu einem Gespräch mit Claudia Harfst über irh Buchprojekt, über das Naturbewußtsein der Kiwis und warum man auch zum Radwandern nach Neuseeland reisen sollte.

 

Leseproben zum Radwandern auf Nord- und Südinsel von Neuseeland

Claudia Harfst freut sich auf Einladungen zur Buchpräsentation und Informationsveranstaltungen zum Radwandern in Neuseeland.
Kontakt: ch@nz-radfahren.de

Letzte Kommentare

  • Norbert Lauxtermann bei Norbert Hausberg – Puppenspieler zwischen zwei Welten
  • Dante Rosmarin bei Auswandern ist mehr als nur ein Traumurlaub
  • Scoti Tuzzolino bei Cameron´s column: As a Kiwi in Germany
  • Hilmar Naubert bei nachgefragt: Neuseeland Wein in Deutschland
  • Rita Walczak bei Auswandern ist mehr als nur ein Traumurlaub

Letzte Beiträge

  • #EinLetztesMal erobert der Hobbit Deutschland
  • Im Schatten von Peter Jackson – Neuseelands Film-Prominenz
  • ANZAC Keks Kunst in Dresden
  • Deutsche sollen mehr Cricket spielen
  • Der Weg zum Haka Street Surfing in Deutschland

Kontakt

  1. Name *
    * Please enter your name
  2. Email *
    * Please enter a valid email address
  3. Message *
    * Please enter message
© Redaktionsbüro crossmedial 2012 bis 2014